• Aktuelles
  • Galerie / Das Werk
  • Ausstellungsvideos
  • Sein Leben
  • Über Winkler »
    • H. Becker »
      •  1
      •  2
    • S. Hiekisch-Picard
    • M. Nápravník
    • J. Pierre u. a.
    • F. Schellhase
    • A. Schwarz
    • A. Smitmans
    • P. Spielmann
    • C. Winkler
  • Von Winkler »
    • Aufzeichnungen
    • Gestaltungsfreiheit
  • Publikationen
  • Bücher
  • Woldemar-Winkler-Preis
  • Prolog
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz

Datenschutzerklärung

Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für uns. Eine Nutzung der Internetseiten der Woldemar-Winkler-Stiftung ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich.

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

Woldemar-Winkler-Stiftung der Sparkasse Gütersloh
Konrad-Adenauer-Platz 1
33330 Gütersloh
Deutschland
Telefon +49 5241 101-85 15
E-Mail: wws@spk-gt-rb.de
Website: http://woldemar-winkler.com

Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind alle Informationen zu Ihrer Identität wie beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Postanschrift oder Ihre IP-Adresse. Wenn Sie unsere Website besuchen, übermittelt das von Ihnen verwendete Gerät sowie der Internet-Browser, mit dem Sie unsere Website aufrufen, automatisch Informationen an den Server unserer Website, sogenannte Log-Daten. Diese Informationen werden bis zur automatischen Löschung temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Diese Log-Daten umfassen:

  • verwendete Browsertyp und die Browserversion,
  • das Betriebssystem,
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage,
  • die Anzahl der Besuche,
  • die Verweildauer auf der Website,
  • die vorher besuchte Website,
  • die IP-Adresse der Nutzer wird anonymisiert, bevor sie gespeichert wird.
  • Die genannten Daten werden durch den Webhoster ausschließlich zum Zwecke der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung unserer Website sowie zur Auswertung der Systemsicherheit und –stabilität erfasst und ausgewertet.

    Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar, d. h. dass grundsätzlich nicht die Möglichkeit besteht, Sie unmittelbar anhand der automatisiert übermittelten Daten zu identifizieren. Wir weisen allerdings darauf hin, dass es unter Mitwirkung Ihres Internet-Access-Providers theoretisch über einen gewissen Zeitraum möglich ist, den Inhaber des Internet-Anschlusses, über den Sie unsere Website aufrufen, anhand der übermittelten IP-Adresse zu ermitteln. Über die Dauer der Speicherung benutzter und zugeordneter IP-Adressen bei dem Internet-Access-Provider informiert Sie Ihr Internet-Access-Provider. Ihre IP-Adresse wird, nachdem sie für den Aufruf des Internetangebotes nicht mehr technisch benötigt wird, für die statistische Auswertung ausschließlich verkürzt (anonymisiert) gespeichert.

    Kontaktmöglichkeit über die Internetseite

    Die Internetseite der Woldemar-Winkler-Stiftung enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten E-Mail-Adresse umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.

    Weitergabe von Daten an Dritte

    Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn: Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, oder dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

    Betroffenenrechte

    Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, so können Sie Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, falls möglich, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung, das Bestehen eines Beschwerderechts bei der Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung Ihrer unrichtigen oder die Vervollständigung Ihrer unvollständigen personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen; gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
  • Widerspruchsrecht

    Eine einmal von Ihnen erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft frei widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht auf einer Einwilligung beruht, sondern aufgrund einer anderen Rechtsgrundlage erfolgt, können Sie dieser Datenverarbeitung widersprechen. Ihr Widerspruch führt zu einer Überprüfung und gegebenenfalls Beendigung der Datenverarbeitung. Sie werden über das Ergebnis der Überprüfung informiert und erhalten – soweit die Datenverarbeitung dennoch fortgesetzt werden soll – von uns nähere Informationen, warum die Datenverarbeitung zulässig ist.

    Links zu Webseiten Dritter

    Unsere Website enthält Links zu Webseiten Dritter. Wir weisen darauf hin, dass wir auf die dortige Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen keinen Einfluss haben. Wir sind als Anbieter für eigene Inhalte nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Für fremde Inhalte, die über Links zur Nutzung bereitgestellt werden, übernehmen wir keinerlei Verantwortung und machen uns deren Inhalt nicht zu Eigen.