• Aktuelles
  • Galerie / Das Werk
  • Ausstellungsvideos
  • Sein Leben
  • Über Winkler »
    • H. Becker »
      •  1
      •  2
    • S. Hiekisch-Picard
    • M. Nápravník
    • J. Pierre u. a.
    • F. Schellhase
    • A. Schwarz
    • A. Smitmans
    • P. Spielmann
    • C. Winkler
  • Von Winkler »
    • Aufzeichnungen
    • Gestaltungsfreiheit
  • Publikationen
  • Bücher
  • Woldemar-Winkler-Preis
  • Prolog
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz

Aktuelles

50 Jahre - 1000 Blicke / Ausstellung mit Werken des Fotographen Horst Tappe

15.03.2025 bis 22.08.2025

1938 in Gütersloh geboren machte Horst Tappe eine Lehre im traditionellen Fotoatelier von Hermann Goldbecker (Gütersloh).
Nach Weiterbildungen an der Fotoschule von Vevey (Schweiz) schloss er seine Ausbildung mit der eidgenössischen Meisterprüfung ab. Ausschlaggebend für seinen fotographischen Stil war sein Zusammentreffen mit Gertrude Fehr.

Horst Tappe fotografierte vorwiegend Künstlerinnen und Künstler sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Die Porträts von Pablo Picasso, Salvador Dali und Oskar Kokoschka zählen zu seinen größten Erfolgen, ebenso die der Schauspieler Sophia Loren und Peter Ustinov sowie die der Politiker Konrad Adenauer und Henry Kissinger.



Episoden der Liebe – Ausstellung mit Werken von Otmar Alt

24.09.2024 bis 28.02.2024



"Liebespaare" – Ausstellung mit Werken des Rietberger Künstlers Dr. Wilfried Koch

04. März bis 03. Mai 2024


Foto: Kuratorin Christiane Hoffmann, Stiftungsvorstand Ulrich Kniesel, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Gütersloh-Rietberg-Versmold Kay Klingsieck


Woldemar-Winkler-Preis 2023

12. Preis-Verleihung am 4. Juni 2023 um 11:00 Uhr in der Sparkasse Gütersloh-Rietberg-Versmold, Konrad-Adenauer-Platz 1, 33330 Gütersloh

Die Woldemar-Winkler-Stiftung der Sparkasse Gütersloh überreicht
den 12. Woldemar-Winkler-Preis 2023
an Johanna Flammer

den 12. Woldemar-Winkler-Förderpreis 2023
an Paula Knaps Loos



Kunst in der Villa Eschenbach

Villa Eschebach am Albertplatz, Hauptstelle der Volksbank Dresden-Bautzen eG, Georgenstraeße 6, 01097 Dresden
Vom 13. Juli bis zu 23. September 2022



Der Flyer als Download