• Aktuelles
  • Galerie / Das Werk
  • Ausstellungsvideos
  • Sein Leben
  • Über Winkler »
    • H. Becker »
      •  1
      •  2
    • S. Hiekisch-Picard
    • M. Nápravník
    • J. Pierre u. a.
    • F. Schellhase
    • A. Schwarz
    • A. Smitmans
    • P. Spielmann
    • C. Winkler
  • Von Winkler »
    • Aufzeichnungen
    • Gestaltungsfreiheit
  • Publikationen
  • Bücher
  • Woldemar-Winkler-Preis
  • Prolog
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz

Publikationen

Monographien

Schellhase/Becker: Woldemar Winkler
  • Frieder Schellhase, Heribert Becker: Woldemar Winkler | Edition Nautilus, Hamburg 1990
  • Sepp Hiekisch-Picard (Hg.): Woldemar Winkler. Das graphische Werk | Wienand Verlag, Köln 1997
  • W.-W.-Stiftung (Hg:): Woldemar Winkler. Ein Lebenswerk | Wienand Verlag, Köln 1999
  • Sepp Hiekisch-Picard (Hg.): Woldemar Winkler. Das plastische Werk | Wienand Verlag, Köln 2002
  • Peter Spielmann (Hg.): Woldemar Winkler. Das malerische Werk | Edition Braus, Heidelberg 2005
  • Burkhard Richter, Adolf Smitmans (Hg.): Woldemar Winkler. Das zeichnerische Werk | Edition Braus, Heidelberg 2007
  • Ausstellungskataloge

    Galerie Alphonse Chave - Woldemar Winkler, Vence 1991
  • Woldemar Winkler bei Brusberg | Dieter Brusberg Galerie und Verlag, Hannover 1966
  • Woldemar Winkler | Galerie Walther, Düsseldorf 1971 und 1973
  • Woldemar Winkler – Zeichnungen, Collagen, Gouachen, Grafik | Gustav-Lübcke-Museum, Hamm 1973
  • Pierre Chave presente les travaux de Woldemar Winkler | Galerie Chave (Hg.), Vence 1976
  • Woldemar Winkler – Bilder und Objekte | Städtische Kunsthalle Recklinghausen 1978
  • Woldemar Winkler | Galerie F. Francoise Friedrich, Köln 1979
  • Woldemar Winkler, 1902–1982, Zum 80. Geburtstag | Museum Bochum, Bochum 1982
  • Woldemar Winkler – Collagen, Malerei, Zeichnungen, Plastiken | Bielefelder Kunstverein e. V. 1985
  • Woldemar Winkler – Florenz–Dresden und andere Folgen | Karl Ernst Osthaus Museum Hagen 1986
  • Woldemar Winkler – Plastiken | Museum Abtei Liesborn, Wadersloh-Liesborn 1987
  • Woldemar Winkler – Zeichnungen, Gemälde und Grafik | Kupferstichkabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden 1988
  • Surrealisten - W. Grab, E. Jené, K. Regscheck, W. Winkler und Mac Zimmermann | Baukunst-Galerie, Köln 1990
  • Woldemar Winkler | Galerie Alphonse Chave, Vence 1991
  • Stadt Gütersloh (Hg.): Woldemar Winkler – Die Gütersloher Zeit | Gütersloh 1992
  • Woldemar Winkler – Lebensspuren | Galerie Rähnitzgasse, Dresden 1992
  • Pierre Dumayet: Woldemar Winkler | Musée de l'Hospice Saint Roch, Issoudun 1992
  • Woldemar Winkler 90 - Bilder, Collagen, Bildkästen, Skulpturen | Sohle 1, Städtische Galerie , Bergkamen-Oberaden 1993
  • Woldemar Winkler | Städtische Galerie Albstadt, Albstadt 1995
  • Woldemar Winkler – Malarstwo, Grafika, Rzeźba | Muzeum w Grudziądzu, Grudziądz; Polen 1998
  • Aus dem Lebenswerk – Woldemar Winkler | Schloss Ummendorf, April 2001
  • Woldemar Winkler a 100 ans – Rétrospective | Le Musée de l'Hospice Saint-Roch, Issoudun 2002
  • Woldemar Winkler | Die Galerie, Frankfurt/Main 2002
  • Woldemar Winkler – Eine Retrospektive | Galerie Hebecker, Weimar 2005
  • Gegenwelten – Aspekte imaginativer und phantastischer Kunst im 20. Jahrhundert (Winkler, Kubin, Janssen, Ernst, Hausner, Flora u. a.) | Sparkasse Gütersloh, Gütersloh 2001 (Wanderausstellung mit Station in Gütersloh, Bamberg, Prag u. a.)
  • Woldemar Winkler – Kostenlose Wunder | Sparkasse Gütersloh, Gütersloh 2008
  • Weitere

  • Artmann, Hans Carl: tök ph'rong süleng (mit 21 Illustrationen der Künstler der Ars phantastica wie P. Proksch, E. Brauer, K. Regschek, W. Winkler, P. Morell, Mac Zimmermann, M. M. Prechtl, A. Rainer, G. Breitling u. a.) | Verlag Richard P. Hartmann, München 1967
  • Unser ABC-Buch; Bodelschwingsche Anstalten, Bielefeld-Bethel 1982
  • Barck, Maximilian/Becker, Heribert (Hg.): Woldemar Winkler: Die Leidenschaft ist die Vernunft, (limit. Aufl. mit 9 Photo-Radierungen nach Zeichnungen Winklers. Mit Texten von Leonora Carrington, Jana Krejcarová, Annie Le Brun, Joyce Mansour und Unica Zürn) | Edition Maldoror, Berlin 1998