• Aktuelles
  • Galerie / Das Werk
  • Ausstellungsvideos
  • Sein Leben
  • Über Winkler »
    • H. Becker »
      •  1
      •  2
    • S. Hiekisch-Picard
    • M. Nápravník
    • J. Pierre u. a.
    • F. Schellhase
    • A. Schwarz
    • A. Smitmans
    • P. Spielmann
    • C. Winkler
  • Von Winkler »
    • Aufzeichnungen
    • Gestaltungsfreiheit
  • Publikationen
  • Bücher
  • Woldemar-Winkler-Preis
  • Prolog
  • Impressum / Kontakt
  • Datenschutz

Der Woldemar-Winkler-Preis

Am 13. August 1996 vereinbaren die Stiftungsgründer die Einrichtung eines Kunstpreises. Er soll zur Erfüllung des Stiftungszweckes, vor allem zur Förderung des künstlerischen Schaffens im Sinne des Werkes von Woldemar Winkler, maßgeblich beitragen: Sich mit dem künstlerischen Werk des Stifters bewusst auseinanderzusetzen und im Verständnis dieses Werkes künstlerisch zu wirken, ist das wesentliche Anliegen dieses Preises.

Woldemar Winkler hat sich während seines langen Lebens stets – human engagiert – bemüht, seine Kunstrichtung des Imaginativen, des Unergründlichen und des Geheimnisvollen der menschlichen Natur in Deutschland durchzusetzen. Vielfach ist er dabei auf Ablehnung und Unverständnis gestoßen. Um anderen Künstlern in ähnlicher Situation zu helfen, ihnen Mut zu machen, die eingeschlagene Richtung weiter zu verfolgen, wird der Kunstpreis seit 1997 regelmäßig an Künstler verliehen, die im Sinne von Woldemar Winkler arbeiten.

Der Woldemar-Winkler-Preis ist mit 5.000 Euro dotiert; über die Verleihung des Preises entscheidet eine Jury. Die Stiftung verleiht zusätzlich einen Förderpreis an einen Künstler, der ebenfalls im Sinne des künstlerischen Wirkens von Woldemar Winkler arbeitet.

Der jeweilige Preisträger des Woldemar-Winkler-Preises schlägt den Förderpreisträger vor. Der Förderpreis ist mit 1.500 Euro dotiert.

Ab dem Jahr 2017 erfolgt die Preisverleihung in einem Rhythmus von drei Jahren. Die Preisverleihung 2020 konnte aufgrund der Corona-Pandemie nicht durchgeführt werden.

Woldemar-Winkler-Preis Katalog 2023 als Download

Woldemar-Winkler-Preis Katalog 2017 als Download

Woldemar-Winkler-Preis Katalog 2015 als Download


Preisträger 2023

Preisträgerin
Johanna Flammer

Förderpreis
Paula Knaps Loos

Preisträger 2017

Preisträgerin
Marlene J. Riesener

Förderpreis
Elizabeth Weckes

Restaurator:
Christoph Winkler
Daltropstr. 2
33330 Gütersloh

Museum:
Frau Sabine Marzinkewitsch
Volmaristr. 33
33378 Rheda- Wiedenbrück

Herr Markus Runte
Stadt Paderborn
Hatumarstr. 7-9
33098 Paderborn

Galerie:
Frau Christiane Hoffmann
Hauptstr. 74
33378 Rheda- Wiedenbrück

Künstler:
Frau Beate Freier- Bongaertz
Rilkeweg 33
33415 Verl

Journalist:
Herr Holger Kosbab
Neue Westfälische
Gertrud-Gröninger Str. 12
33102 Paderborn


Preisträger 2013

Helen Jilavu (Mainz)
Fotografin und Performenskünstlerin

Jury 2013

Jurybesetzung:
Museum:
Herr Dr. Gisbert Porstmann
Städtische Galerie Dresden
Wildsdruffer Straße 2
01067 Dresden

Herr Markus Runte
Städtische Galerie Am Abdinghof
Am Addinghof 11
33098 Paderborn

Galerie:
Frau Karin Weber
Galerie Mitte Dresden
Striesener Straße 49
01307 Dresden

Künstler:
Frau Prof. Sara Hornäk
Bildhauerei / Didaktik
Universität Paderborn
Warburger Str. 100
33098 Paderborn

Journalist:
Herr Matthias zur Heyde
Westfalenblatt Bielefeld
Sudbrack Straße 14-18
33611 Bielefeld

Preisträgerin 2011:
Frau Nikola Jaensch
Neubrunnen Str. 3
55270 Essenheim

Vertreter der Familie:
Herr Christoph Winkler
Daltropstraße 2
33330 Gütersloh

Woldemar-Winkler-Preis Katalog als Download




Die bisherigen Preisträger

Woldemar-Winkler-Preis 2011

Preisträger:

Nikola Jaensch

Förderpreis:

Christian Peter


Die Jury 2011

Christoph Winkler, Restaurator | Gütersloh

Stefan Brams, Journalist | Bielefeld

Otfried Culmann, Künstler | Billigheim-Ingenheim

Dr. Gisbert Porstmann, Direktor der Städt. Galerien | Dresden

Luigi Troia, Künstler | Preisträger 2009

Markus Runte, Kurator Städt. Galerie am Abdinghof | Paderborn

Karin Weber, Galeristin, Galerie Mitte | Dresden

Woldemar-Winkler-Preis 2009

Preisträger:

Luigi Troia

Förderpreis:

Ingolf Keiner

Jury:
Christoph Winkler; Dr. Ingrid Koch, Dresden; Christiane Ladleif, Aschaffenburg; Alain Margaron, Paris; Dr. Gisbert Porstmann, Dresden; Prof. Alexandra Ranner, Berlin; Sid Gastl, Preisträger 2007


Woldemar-Winkler-Preis 2007

Preisträger:

Sid Gastl

Förderpreis:

Ruprecht von Kaufmann

Jury:
Christoph Winkler; Heribert Becker, Köln; Helmut Dreiseitel, Köln; Dr. Gisbert Porstmann, Dresden; Prof. Alexandra Ranner, Berlin; Dr. Achim Sommer, Brühl; Rosa Loy, Preisträgerin 2005


Woldemar-Winkler-Preis 2005

Preisträger:

Rosa Loy

Förderpreis:

Henriette Grahnert

Jury:
Christoph Winkler; Sepp Hiekisch-Picard, Museum Bochum; Prof. Hartmut Neumann, Köln; Dr. Manfred Strecker, Journalist, Bielefeld; Constanze von Marlin, Berlin; Karin Weber, Dresden; Louis Pons, Preisträger 2003

Woldemar-Winkler-Preis 2003

Preisträger:

Louis Pons

Förderpreis:

Isabelle Jarousse

Jury:
Christoph Winkler; Sophie Cazé, Musée l’Hospice Saint Roch – Issoudun Peter Femfert, Die Galerie, Frankfurt; Christophe Guitard, Journalist, Paris; Prof. Almuth Hickl, Düsseldorf; Sepp Hiekisch-Picard, Museum Bochum; Mimi Parent-Benoit, Preisträgerin 2001

Woldemar-Winkler-Preis 2001

Preisträger:

Mimi Parent

Förderpreis:

Guylaine

Jury:
Prof. Woldemar Winkler; Heribert Becker, Köln; Sepp Hiekisch-Picard, Museum Bochum; Richard H. Meyer, Kunstgalerien Böttingerhaus, Bamberg; Prof. Dorothea Reese-Haim, Universität Paderborn; Dr. Hans-Jürgen Schwalm, Städt. Kunsthalle Recklinghausen; Voré, Preisträger 1999

Woldemar-Winkler-Preis 1999

Preisträger:

Vore

Förderpreis:

Silke Brösskamp

Jury:
Prof. Woldemar Winkler; Prof. Dr. Gerd Bauer, Universität Gesamthochschule Paderborn; Dr. Burkhardt Richter, Gustav-Lübcke- Museum Hamm; Dr. Peter Spielmann, Direktor i. R. Museum Bochum; Milan Nápravnik, Preisträger 1997

Woldemar-Winkler-Preis 1997

Preisträger:

Milan Nápravnik

Förderpreis:

Klaus Herzog

Jury:
Prof. Woldemar Winkler; Prof. Ludmilla von Arseniew, Kunstakademie Münster; Heribert Becker, Köln (Mitautor der Winkler-Monographie) Prof. Dr. Wieland Schmidt, Präsident der Bayr. Akademie der schönen Künste, München; Dr. Dr. Adolf Smitmans, Direktor der Städtischen Galerie Albstadt; Dr. Peter Spielmann, Direktor des Museums Bochum; Rainer Wichering, Galerist Galerie 13, Hannover